{"id":3044,"date":"2018-09-30T20:26:52","date_gmt":"2018-09-30T18:26:52","guid":{"rendered":"https:\/\/susanne-schwarz.de\/?p=3044"},"modified":"2022-02-28T19:46:13","modified_gmt":"2022-02-28T17:46:13","slug":"umgang-mit-schwierigen-gefuehlen-besser-mit-wut-trauer-oder-angst-klarkommen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/susanne-schwarz.de\/umgang-mit-schwierigen-gefuehlen-besser-mit-wut-trauer-oder-angst-klarkommen\/","title":{"rendered":"Umgang mit schwierigen Gef\u00fchlen – besser mit Wut, Trauer oder Angst klarkommen"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“3.25″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“3.27.4″ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
\nWir alle kennen es:<\/p>\n
\u2022 den Klo\u00df im Hals,
\n\u2022 das Ziehen in der Magengegend,
\n\u2022 den \u201eSchmerz\u201c im Herzen,
\n\u2022 das Grollen,
\n\u2022 die innere Leere,
\n\u2022 Schwei\u00dfausbr\u00fcche,
\n\u2022 Fluchtreflex,
\n\u2022 Bewegungsunf\u00e4higkeit \u2026<\/p>\n
Die Liste ist lang und je nach Art der Emotion, sei es Wut, Trauer, Angst oder Panik, gibt es verschiedene Reaktionen Deines K\u00f6rpers und Geistes auf diese Gef\u00fchle.
\nUnser Verstand versucht in diesen Situationen h\u00e4ufig, uns davon zu \u00fcberzeugen, dass diese Gef\u00fchle v\u00f6llig unn\u00f6tig seien. Vielleicht sogar \u00fcberzogen. Er will sie m\u00f6glichst schnell weg haben. Zumindest, sie nicht mehr so stark sp\u00fcren. Er signalisiert, dass Du etwas tun sollst, um diese Gef\u00fchle abzuschalten.<\/p>\n
Es kann auch sein, dass Deine innere Stimme versucht, Dich zu beschwichtigen: \u201eJetzt hab doch keine Angst, so schlimm ist es nicht.\u201c Oder: \u201eNun rege Dich nicht so auf, sei nicht so empfindlich.\u201c<\/p>\n
Doch ist das gut so? Soll unser Verstand \u00fcber unsere Emotionen herrschen und uns sagen, was und wie wir f\u00fchlen?<\/p>\n
Nein! <\/strong><\/p>\n Denn so verlernen wir, unsere Gef\u00fchle wahrzunehmen, sie einzuordnen und auch richtig auf sie zu reagieren und die richtigen Konsequenzen zu ziehen.<\/p>\n Unterdr\u00fcckte Angst kann sich in noch gr\u00f6\u00dfere Angst verwandeln, unterdr\u00fcckte Trauer vielleicht in eine Depression und unterdr\u00fcckte Wut ggf. in Hass gegen\u00fcber der Person, die in Dir diese Wut ausgel\u00f6st hat.<\/strong><\/p>\n Das muss nicht so sein, doch unterdr\u00fcckte Gef\u00fchle verst\u00e4rken sich eher, als dass sie verschwinden.<\/p>\n Der Schl\u00fcssel hei\u00dft: Gehe achtsam mit Deinen Gef\u00fchlen um!<\/p>\n Zun\u00e4chst sei froh, dass Du diese Gef\u00fchle sp\u00fcren kannst, auch wenn es in dem jeweiligen Moment sicherlich schwer ist.<\/p>\n Du lebst! Es gibt schwarz und wei\u00df, hell und dunkel, Freude und Schmerz.<\/p>\n Durchlebe Deine Empfindung, f\u00fchle sie noch einmal ganz klar, wende Dich ihr zu und erkenne sie an. Wenn es Dir hilft, benenne sie.<\/p>\n Sag zu Dir selbst: \u201eJa, ich bin traurig.\u201c; \u201eJa, ich bin w\u00fctend.\u201c usw.<\/strong><\/p>\n Versuche auch, Dein Gef\u00fchl innerlich wahrzunehmen und zu beschreiben: Wo sp\u00fcrst Du es besonders und wie? Zieht es zum Beispiel in der Brust oder dr\u00fcckt es eher im Magen?<\/p>\n Wandere innerlich Deinen ganzen K\u00f6rper ab. Wo ist das Gef\u00fchl am st\u00e4rksten? Nimm das wahr und atme ganz bewusst. Ganz ruhig einatmen und auch gut wieder ausatmen.<\/p>\n Du kannst Deine Gef\u00fchle jetzt als einen Fluss von Energie und Empfindungen wahrnehmen. Dies f\u00fchrt Dich in eine tiefere Verbindung mit Dir selbst und Deinem Leben. Nimm die Haltung an, alle Deine Gef\u00fchle d\u00fcrfen da sein und Du bist liebevoll f\u00fcr sie da.<\/p>\n Deine Gedanken nimm ebenfalls wahr, aber eben nur als Gedanken. Ohne sie zu bewerten. Ohne in die Aktion zu gehen. Versuche, anschlie\u00dfend, zur\u00fcck zu Deinem Gef\u00fchl zu kehren.<\/p>\n Frage Dich, wie Deine Gef\u00fchle Deine Gedanken beeinflussen. Meldet sich eine innere kritische Stimme (Verstand) oder Selbstzweifel, lass sie da sein. Doch h\u00f6re nicht auf sie, sondern kehre abermals zu Deinem Gef\u00fchl zur\u00fcck.<\/p>\n Frage Dich, wie kannst Du Dir Gutes tun, wenn diese Gef\u00fchle auftreten. Welche Bed\u00fcrfnisse hat Dein K\u00f6rper in diesem Moment?<\/p>\n M\u00f6chtest Du weinen, dann tu es.<\/p>\n Ist dir danach vor Wut zu schreien, dann gib diesem Wunsch nach. Boxe in ein Kopfkissen, wenn Du es m\u00f6chtest. Zerschmettere altes Geschirr.<\/p>\n Kurz: Lass Deine Emotion nach drau\u00dfen – gib sie frei.<\/p>\n Auf keinen Fall aber versuche, Dich von Deinen Gef\u00fchlen abzulenken, indem Du Dich mit den \u201efalschen\u201c Dingen ablenkst, zum Beispiel mit Shopping, Essen oder Alkohol. Diese Ablenkung ist nur von kurzer Dauer, hilft Dir jedoch nicht, Dich mit Deiner Emotion auseinanderzusetzen. Schlimmer, sie schafft unter Umst\u00e4nden weitere Probleme.<\/p>\n Wenn Du Dich ablenken m\u00f6chtest, suche die Ablenkung vorzugsweise an der frischen Luft.<\/p>\n In der Bewegung. Ein Spaziergang im Wald, am See oder Meer wirkt oft Wunder. Wenn Du sportlich bist, gehe eine Runde laufen oder Fahrradfahren.<\/p>\n Hast Du einen Hund? Wunderbar! Mache eine gro\u00dfe Gassirunde. Das macht auch Deinen Hund gl\u00fccklich.<\/p>\n Es kann eine gro\u00dfe Anstrengung sein, tats\u00e4chlich raus zu gehen. Aber es lohnt sich!<\/p>\n Manchmal hilft auch ein w\u00e4rmendes Bad oder eine W\u00e4rmflasche. Oder Du verw\u00f6hnst Dich mit einer tollen Body-Lotion.<\/p>\n Und zuletzt: Du musst nicht alleine mit Deinen Gef\u00fchlen fertig werden. Sprich mit lieben Menschen aus Deinem Umfeld, mit Menschen, denen Du vertraust.<\/p>\n Gute Freunde k\u00f6nnen auch mit Deinen Schattenthemen umgehen. Du brauchst kein Drama daraus machen. \u00d6ffne Dich und erz\u00e4hle, was in Dir vorgeht. Es tut gut, wenn eine vertraute Person einfach zuh\u00f6rt. Trau Dich ruhig, dass auch so zu sagen bzw. zu fragen, ob er\/sie einfach zuh\u00f6ren kann. Sei gespannt, welchen Raum das zwischen Euch \u00f6ffnet.<\/p>\n Fazit: <\/strong><\/p>\n Je mehr Deine Gef\u00fchle ein Zuhause bei Dir finden, desto weniger m\u00fcssen sie sich k\u00f6rperlich manifestieren. Je \u00f6fter sie da sein d\u00fcrfen, umso besser wirst Du Deinen Weg finden, damit umzugehen. Du wirst Dich und Deine Bed\u00fcrfnisse besser kennen lernen und Dein Leben darauf ausrichten. Wenn Gef\u00fchle da sein d\u00fcrfen, \u00e4ndern sie sich, manchmal auch ganz schnell. Probier\u2019s aus!<\/p>\nWie also richtig mit schwierigen Emotionen umgehen?<\/h2>\n
Es braucht Deine Bereitschaft, ganz hier zu sein.<\/h2>\n
Ablenkung? Ja, aber richtig.<\/h2>\n