[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ custom_padding=“||0px|||“ da_disable_devices=“off|off|off“ global_colors_info=“{}“ da_is_popup=“off“ da_exit_intent=“off“ da_has_close=“on“ da_alt_close=“off“ da_dark_close=“off“ da_not_modal=“on“ da_is_singular=“off“ da_with_loader=“off“ da_has_shadow=“on“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ header_2_font=“Baijamjuree-regular||||||||“ header_2_text_color=“#719B35″ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Systemische Aufstellungen Erfahrungen<\/strong>: Aufstellungen mit Glaubenss\u00e4tzen sind ein magisches Erlebnis. \u00a0In diesem Beispiel erz\u00e4hle ich Dir von einer Gruppenarbeit mit Aufstellungen und <\/span>Glaubenss\u00e4tzen<\/strong>. \u00a0So bekommst Du eine Vorstellung, wie wir zu diesem Beispiel mit einer Aufstellung arbeiten k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\n
Diese tief sitzenden \u00dcberzeugungen<\/strong>, wie zum Beispiel \u201eIch bin nicht gut genug\u201c – genannt Glaubenss\u00e4tze – sind Dir bestimmt schon einmal begegnet. Heute m\u00f6chte ich Dir von einem Beispiel erz\u00e4hlen, wie wir mit Aufstellungen einen Glaubenssatz aufstellen und l\u00f6sen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Systemische Aufstellungen machen Erfahrungen m\u00f6glich, die allein \u00fcbers Nachdenken und Analysieren nicht greifbar sind. Es gibt verschiedene M\u00f6glichkeiten, mit Glaubenss\u00e4tzen in der Aufstellungsarbeit vorzugehen. Hier beschreibe ich Dir eine sogenannte „Satz“-Aufstellung<\/strong>.<\/p>\n
Wieso habe ich diese Form der Arbeit gew\u00e4hlt?<\/p>\n
Im Vorgespr\u00e4ch zu einer Aufstellung in der Gruppe erz\u00e4hlt mir Petra von der Schwere<\/strong> in ihrem Leben (Der Name der Klientin ist nat\u00fcrlich frei erfunden und ich wandle die Beschreibung so ab, dass keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die reale Person m\u00f6glich sind. Das ist mir sehr wichtig.).<\/p>\n
Petra erz\u00e4hlt dar\u00fcber, dass egal, worum es geht, was sie auch macht – nichts gelingt so wirklich.\u00a0 <\/span>Dann sagt sie: \u201eEs ist immer zu wenig.\u201c<\/strong><\/p>\n
Etwas in mir reagiert sofort auf die Energie<\/strong>, wie sie diesen Satz sagt. Deshalb mache ich Petra den Vorschlag, diesen Satz aufzustellen.<\/p>\n
Das bedeutet, sie w\u00e4hlt aus dem Kreis der Seminarteilnehmer*innen jeweils eine(n) Stellvertreter*in<\/strong> f\u00fcr jedes Wort aus diesem Satz, also f\u00fcr „Es“, „Ist“, „Immer“, „Zu“, „Wenig“.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_image src=“https:\/\/susanne-schwarz.de\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/Grafik-Figuren-weiss.png“ alt=“Systemische Aufstellungen mit Glaubenss\u00e4tzen Erfahrung“ title_text=“Systemische Aufstellung mit Glaubenss\u00e4tzen Erfahrungen“ align=“center“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ width=“100%“ max_width=“100%“ min_height=“212px“ custom_margin=“-64px|||||“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Petra ist zun\u00e4chst ein wenig skeptisch, was so eine Aufstellung bringen soll. \u00a0Sie vertraut<\/strong> dennoch meinen\u00a0Erfahrungen mit systemischen Aufstellungen und mag sich darauf einlassen.<\/p>\n
Sie w\u00e4hlt jeweils aus dem Kreis der Seminarteilnehmer*innen: einen Mann f\u00fcr „Es“ und vier Frauen f\u00fcr die anderen Worte.<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ header_2_font=“Baijamjuree-regular||||||||“ header_2_text_color=“#719B35″ custom_margin=“-13px|||||“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Jetzt machen wir mit systemischen Aufstellungen Erfahrungen zu der Glaubenssatz-Aufstellung. Ich lade Petra ein, sich entspannt<\/strong> anzuschauen, was nun passiert.<\/p>\n
In diesem Fall habe ich gew\u00e4hlt, dass die Stellvertreter*innen frei in den Raum gehen, d.h. sie schauen einfach, wo im Raum der Platz ist, den sie f\u00fcr den Moment f\u00fcr richtig halten (Eine andere Vorgehensweise ist, dass Petra die Stellvertreter*innen \u201eaufstellt\u201c – sie also jeweils an einen Platz f\u00fchrt.). Ich entscheide immer intuitiv<\/strong>, welche Form wir f\u00fcr die jeweilige Aufstellung w\u00e4hlen.<\/p>\n
So bewegen sich also alle 5 Stellvertreter*innen im Raum und bleiben schlie\u00dflich an einem Platz stehen.\u00a0Auff\u00e4llig ist, dass es ziemlich viel Unruhe<\/strong> gibt, also einige Personen haben scheinbar Schwierigkeiten, einen f\u00fcr sie stimmigen Platz zu finden. Ich befrage die Stellvertreter*innen nacheinander, wie es ihnen geht, wie sie sich in Verbindung mit den Anderen f\u00fchlen, ob sie k\u00f6rperliche Symptome haben usw..<\/p>\n
Am schlechtesten geht es der Frau, die f\u00fcr \u201eIst\u201c steht. Sie f\u00fchlt sich sehr schwach und kann kaum stehen. Ich bitte sie, ihrem Impuls<\/strong> zu folgen und sich zu setzen oder sich ggf auf den Boden zu legen. Das macht sie sofort und alle haben das Gef\u00fchl, dass das sehr stimmig ist, also auch die 4 anderen Stellvertreter*innen.<\/p>\n
Ich suche danach, was der Stellvertreter*in helfen kann und in mir kommt der Satz \u201eIch w\u00e4re beinahe gestorben\u201c. Das genau ist das Magische<\/strong> in dem Aufstellungsfeld. Eine gr\u00f6\u00dfere Kraft f\u00fchrt mich und bringt mir Eingebungen und Impulse, denen ich bedingungslos folge. Ich bitte die Stellvertreterin von \u201eIst\u201c diesen Satz auszusprechen und hinzusp\u00fcren, ob er sich richtig anf\u00fchlt.<\/p>\n
Sie nickt unmittelbar und spricht \u201eIch w\u00e4re beinah gestorben.\u201c<\/p>\n
Petra, die ja von au\u00dfen dem Geschehen folgt, ist sehr ber\u00fchrt und beginnt zu weinen. Sie erz\u00e4hlt, dass sie w\u00e4hrend der Geburt<\/strong> beinahe gestorben w\u00e4re.<\/p>\n
Erstaunlicherweise konnten wir jetzt die Stellvertreterin f\u00fcr \u201eIst\u201c in ihre Kraft bringen, in dem sie anerkennen und aussprechen kann, dass die Todesbedrohung jetzt vorbei<\/strong> ist. (Es folgen noch einige weitere Interventionen, die direkt mit dem Familiensystem von Petra zu tun haben und auf die ich hier jetzt nicht eingehen werde.)<\/p>\n
\u201eIst\u201c steht wieder auf. Nicht nur das – sie ist jetzt sehr lebendig und in ihrer Kraft<\/strong>. Sie m\u00f6chte sich einen neuen Platz im Raum suchen. Alle sp\u00fcren, dass sich die ganze Energie ge\u00e4ndert hat. Systemische Aufstellungen sind Erfahrungen, die alle Anwesenden im Raum ergreifen.<\/p>\n
Petra als Zuschauerin ist ebenfalls sehr gel\u00f6st und ich bitte sie, mit in die Aufstellung zu gehen. Da kommt so viel Bewegung<\/strong> in den Raum und alle gucken nochmal, wo jetzt der jeweils richtige Platz f\u00fcr sie ist.<\/p>\n
Daraus formt sich ein ganz neues Bild <\/strong>und das ist eine neue\u00a0Erfahrung durch die\u00a0systemische Aufstellung:\u00a0 <\/span>Alle stehen nebeneinander und pl\u00f6tzlich f\u00e4llt einem Teilnehmer von au\u00dfen auf, dass sie in folgender Reihenfolge stehen: \u201ePetra\u201c, \u201eist\u201c \u201ees\u201c \u201eimmer\u201c \u201ezu\u201c \u201ewenig\u201c?<\/p>\n
Das hat nat\u00fcrlich niemand bewusst so hingestellt. Alle atmen<\/strong> sp\u00fcrbar auf <\/strong>und eine Energie von Erleichterung ist im Raum.<\/p>\n
Systemische Aufstellungen sind Erfahrungen, die alle Anwesenden im Raum ergreifen. Das habe ich schon so oft erlebt. Und so war es auch hier. Von dem Teilnehmer im Au\u00dfenkreis (der also gar nicht direkt mit in der Aufstellung stand) kam der Hinweis auf diese fantastische Wendung<\/strong>.<\/p>\n
Petra berichtet mir im Nachgang mehrfach, dass sie diese Aufstellung sehr weiter gebracht hat. Die Schwere<\/strong> in ihrem Leben ist sp\u00fcrbar weniger<\/strong> geworden und wenn sie bemerkt, dass sie in einem Mangel-Gef\u00fchl verhaftet ist, erinnert sie sich oft an die Abschluss-Frage ihrer Aufstellung:<\/p>\n
Ist es immer zu wenig?<\/strong><\/p>\n
Das f\u00fchrt sie dazu, immer mehr die F\u00fclle<\/strong> wahrzunehmen. Sie erz\u00e4hlt mir, das sie sich viel kraftvoller und lebendiger f\u00fchlt \ud83d\ude42<\/p>\n
Jede systemische Aufstellung ist anders und dennoch zeigt sich dort, welche Ursache<\/strong> mit dem Thema zu tun hat. In diesem Beispiel hat Petra’s Todesangst w\u00e4hrend ihrer Geburt dazu gef\u00fchrt, die F\u00fclle in ihrem Leben nicht annehmen zu k\u00f6nnen und immer wieder in der Opferhaltung gefangen zu sein<\/em><\/strong><\/span>\u00a0<\/a>Vielleicht magst Du auch in diesen Blogbeitrag von mir reinlesen.<\/p>\n
Petra habe ich in den folgenden Monaten mit Einzelaufstellungen<\/a><\/strong><\/em><\/span> noch ein paar Mal zu anderen Themen begleitet. Sie konnte in den n\u00e4chsten Wochen als selbstst\u00e4ndige Freiberuflerin ihre Ums\u00e4tze deutlich steigern und berichtete, dass sich ihr Leben jetzt viel leichter<\/strong> anf\u00fchlt und sie gar nicht mehr das Gef\u00fchl hat, es w\u00e4re immer zu wenig. Im Gegenteil!<\/p>\n
Ich bin Susanne Schwarz – Die Aufstellerin<\/strong>.<\/p>\n
Wenn Du bei mir auch einmal eine Aufstellung in der Gruppe machen m\u00f6chtest, findest Du alle Infos und Termine auf meiner Seite unter\u00a0Familienaufstellungen \/ Systemische Aufstellungen<\/strong> K\u00f6ln<\/strong><\/em><\/a><\/span>.<\/strong><\/em><\/p>\n